Darf ein Secondhandladen nicht angeben, was er verkauft? Wenn wir als Kreislaufunternehmen nicht sagen dürfen, was wir verkaufen, wird es für die Recyclingbranche schwierig.
Beitrag zum nationalen Aktionsplan für dänische Mode und Textilien Grade A Copenhagen ist an der Umsetzung des nationalen Aktionsplans beteiligt.
Debattenbeitrag: Climate Action Day – Ihr Kleiderschrank ist ein guter Anfang! Es gibt viele Ermahnungen, aber ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, ist Ihr Kleiderschrank.
Pressemitteilung Grade A Copenhagen und Boldklubben FREM gehen eine strategische Zusammenarbeit auf der Grundlage gemeinsamer Werte ein.
Leserbrief veröffentlicht in Information 8. Juni 2023 Vielleicht ist es an der Zeit, dass der Staat den Blick nach innen richtet und das bisherige Mehrwertsteuersystem abschafft. Dafür gibt es gute Argumente.
Artikel veröffentlicht in Jyllands-Posten am 20. Juli 2023 Genau aus diesem Grund hatte der 36-jährige Jesper Svarer Nissen die Idee für einen neuen Webshop mit Second-Hand-Kleidung, Grade A Copenhagen.
Debattenbeitrag erschienen im Klimamonitor am 7. Juli 2023 Die Politik verfügt über das erste Mittel, das einen Dominoeffekt für die Verbreitung von Secondhand auslösen kann: die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwaren.
Debattenbeitrag veröffentlicht in Sjællandske am 12. Juni 2023 Secondhand ist ein wesentlicher Teil der Lösung für das Klima – ein guter Ansatzpunkt wäre daher die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwaren.
Leserbrief veröffentlicht in Nordjyske am 1. Juni 2023 Die Dänen wollen den grünen Wandel – wenn er sich lohnt.
Debattenbeitrag veröffentlicht in Lolland-Falster Folketidende am 8. Juni 2023 Befreien wir Kreislaufunternehmen von der Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwaren.
Öffentliche Debatte: Abschaffung der Alt-Mehrwertsteuer im Kampf gegen Kleiderverschwendung Befreien wir Kreislaufunternehmen, die gebrauchte Waren verkaufen, von der Mehrwertsteuer.