Eine gebrauchte Alternative
Genau aus diesem Grund hatte der 36-jährige Jesper Svarer Nissen die Idee für einen neuen Webshop mit Second-Hand-Kleidung, Grade A Copenhagen.
„Wir haben ein Konzept entwickelt, das eine echte und wettbewerbsfähige Alternative zum Neukauf sein soll. Ich habe eine große Leidenschaft für Kleidung, aber als ich nach meiner Anstellung als Berater bei Christiansborg meine eigene Garderobe aufbauen musste, wurde mir klar, dass ich die Wahl hatte, zwischen viel minderwertiger Qualität oder wenig viel besserer Qualität zu kaufen“, sagt er.
„Ich habe mich gefragt, warum noch niemand ein tolles Konzept für Secondhand-Kleidung für Männer entwickelt hat, bei dem sie gute Marken in hoher Qualität kaufen und gleichzeitig zur Lösung eines Klimaproblems beitragen können.“
Das Grundkonzept bestehe darin, dass man bei der Qualität seines Einkaufs keine Kompromisse eingehen müsse, nur weil man gebrauchte Kleidung kaufe, sagt er.
»Wir glauben, dass das nötig ist. Wir waschen, reinigen und reparieren die Kleidung und verpacken sie ordentlich, wenn sie verschickt wird. Man sollte dem Kunden das Gefühl geben, „Weil es so gut wie neu ist“, erklärt er und fügt hinzu, dass man auch ein Rückgaberecht habe.
Grade A Copenhagen verkauft immer noch nur Herrenbekleidung.
„Den blå Avis erstellt jährlich einen Index, und man sieht, dass nur 17 Prozent der Männer gebrauchte Kleidung kaufen. Wir möchten dazu beitragen, das zu ändern“, sagt Jesper Svarer Nissen.